1923 | Vereinsgründung im „Waldschlösschen“ Hohndorf (28.01.) Erste Hauptversammlung (18.02.): 1. Vorsitzender Hugo Uhlmann 1. Ausstellung im 1. Vereinslokal „Waldschlösschen“ (17.06.) |
1924 | Erstmalig Eröffnungsfeier zur 3. Ausstellung (21.12.) |
1926 | Einstimmiger Beschluss zur Errichtung Schnitzzimmer (21.03.) |
1930 | Erstmaliges „Christbaum-Vergnügen“ zur Ausstellung von 1929 (19.01.) |
1933 | Jubiläumsfeier 10jähriges Bestehen (09.09.) |
1935 | Teilnahme an Dresdner Jahresschau „Roter Hahn“ (19.07.) |
1936 | Erstmalig Vorschlag zu Schaffung einer Vereinsfahne (26.07.) |
1937 | Beschluss des Antrages zur Vereinsanmeldung/ -eintragung (19.12.) |
1938 | Mitteilung: Vereinseintragung erfolgt (19.06.) Eröffnung 10. Schnitzausstellung (17.12.) |
1943 | Jahreshauptversammlung mit Gedenken an 20. Gründungstag (30.05.) |
1946 | 1. Zusammenkunft nach 2. Weltkrieg (12.05.) |
1948 | Jubiläumsversammlung zum 25jährigen Bestehen (08.02.) |
1949 | Vereinsauflösung: Löschung der Eintragung durch den damaligen Bürgermeister (20.03.) 1. Zusammenkunft der AG „Volkskunst“ im Kulturbund (03.07.) Beginn Ausbau der bereitgestellten Baracke als Schnitzerheim |
1950 | 2. Zusammenkunft der AG „Volkskunst“ (05.03.) |
1952 | Als Kulturbund-AG „Schnitzen – Basteln“ über Ausstellung beraten (06.02.) Kreisschnitzertagung mit Eröffnung 1. Schnitzausstellung nach 2. Weltkrieg (27.12.) |
1956 | Gründung der Schnitz- und Klöppelschule in Hohndorf |
1958 | Stiftungsfest zum 35jährigen Bestehen (15.02.) Anfertigung von ersten Wegweisern für den Ort |
1960 | Auszeichnung mit dem Staatspreis für Volkskunst (30.04.) Fertigstellung des Fernsehfilms „Erzgebirgische Schnitzereien“ (02.12.) |
1963 | Gedenken im kleinen Kreis an 40. Gründungstag (02.02.) |
1965 | Beginn Spezialschule Schnitzen / Holzgestaltung |
1973 | Eröffnung Schnitzausstellung 50jähriges Jubiläum (16.12.) |
1974 | Herstellung des Schwibbogens für Hohndorf |
1975 | Übergabe des Schwibbogens |
1979 | Ausstellung des Schwibbogens im Rahmen schönster Pyramiden im Erzgebirge |
1986 | Beginn Umbau und Modernisierung des Schnitzerheims |
1956 | Einsatz einer Klöppellehrerin (Frau Regine Hecker/Siebdrath) für Kreisgebiet Stollberg Beginn der Anleitung von Kinder- und Erwachsenenzirkeln in Hohndorf |
1962 | Vertretungsweise Leitung der Klöppelgruppen durch Erika Peukert/Annaberg |
1970 | Fortsetzung der Tätigkeit von Regine Siebdrath, Ausbildung von Zirkelleiterinnen Beginn der Schaffung wertvoller Auftragswerke durch Hohndorfer Klöpplerinnen |
1974 | Großes Wandbild „Vogelhochzeit“ (2m) für Ratssaal Hohndorf |
1976 | Ausstellung aus Anlass 20jähriger Tätigkeit |
1979 | 5-teilige Wandgestaltung „Blüten unserer Heimat“ für Altenheim Grüna Verleihung des Staatspreises im künstlerischen Volksschaffen |
1980 | Dreiteiliger Zyklus „Lebensfreude“ für Stadt- und Kreisbibliothek |
1981 | Sonderausstellung zum 25jährigen Jubiläum |
1985 | Rundbild „Taube“ für das Spitzenmuseum Rauma/Finnland Schaffung eines 2. Exemplars für die Gemeinde Hohndorf |
1986 | Übergabe 3 Rundbilder „Bergbau-Szenen“ für rekonstruiertes Rathaus |
1987 | Größe Volkskunstausstellung zum 30jährigen Bestehen Klöppelgemeinschaft |
1990 | Abschluss Umbau und Modernisierung des Schnitzerheims zum „Volkskunst-Zentrum Schnitzen – Klöppeln“ Zusammenführung der Schnitz- und Klöppelgemeinschaft zum „Schnitz- und Klöppelverein Hohndorf-Rödlitz“ (17.11.) |
1991 | Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stollberg |
1993 | Eröffnung Jubiläumsausstellung zu 70 Jahre Schnitzgemeinschaft (28.11.) |
1995 | Überschreibung des Schnitzerheims in das Eigentum des Vereins |
1996 | Jubiläumsausstellung zu 40 Jahre Klöppeln in Hohndorf |
1998 | Jubiläumsjahr aus Anlass 75 Jahre Schnitzgemeinschaft in Hohndorf |
1999 | Eröffnung der großen Jubiläumsausstellung (09.01.) |
2000 | Sonder-Klöppelausstellung im Museum Schneeberg |
2004 | Schnitz- und Klöppelausstellung aus Anlass 80 Jahre „Schnitzen“ (10.01.) |
2006 | 50 Jahre Klöppeln in Hohndorf Eröffnung Klöppel- und Schnitzausstellung zum 50-Jährigen (14.10.) |
2008 | Jubiläumsjahr zu 85 Jahre Schnitzen in Hohndorf |
2009 | Große Jubiläumsausstellung Schnitzen-Klöppeln |
2016 | Jubiläumsausstellung “60 Jahre Klöppeln in Hohndorf” im Hohndorfer Gemeindeamt |
2017 | Rückübertragung des Schnitzerheims an die Gemeinde Hohndorf |
2018 | Abschluss der Modernisierung und energetischen Sanierung des Schnitzerheims |